Intensiv Deutsch + Kultur und Zivilisation – DIA-PCA
dialoge SBL GmbH

!!! UWAGA !!! - Cena samego kursu znacznie przewyższa pulę grantu na kurs, dlatego aby zmieścić się całej puli dofinansowania (kurs + wsparcie indywidualne), zalecamy wzięcie pakietu (kurs + zakwaterowanie) ze szkoły.

KURSINHALT:
Im Vormittagsunterricht nehmen Sie an unseren Sprachkursen teil, um Ihre persönlichen Sprachkenntnisse aufzufrischen, auszubauen und zu verfeinern. Zugleich können sie zahlreiche Lehrmethoden kennenlernen. Neben der damit verbundenen Steigerung der persönlichen Gewandtheit und des Vertrauens in Unterrichtsgestaltung, erleben Lehrende Unterricht aus der Perspektive der Lernenden und werden sensibler für deren Bedürfnisse. Am Nachmittag setzen Sie sich mit dem Thema „Kultur im deutschsprachigen Raum“ auseinander. Angeboten werden vier verschiedene Optionen:
A) Küche
B) Kunst
C) Theater
D) Geschichte

FÜR WEN IST DIESER KURS?
Dieser Kurs richtet sich an Nicht-Muttersprachler*innen der deutschen Sprache, die Deutsch als Fremdsprache für Lernende aller Altersgruppen in verschiedenen Schulformen und für unterschiedliche Zwecke unterrichten. Der Kurs ist ebenfalls geeignet für Lehrer*innen, die ihr Fach auch auf Deutsch unterrichten, im Sinne von CLIL (Integriertes Sprachenund Fachlernen auf Deutsch).

ZIELE:
- Auffrischung und Verfeinerung der eigenen Deutschkenntnisse (Sprechfertigkeit, Hör-, Lese,-, Schreibkompetenz, Grammatik und Wortschatz)
- Verbesserung der Fähigkeit, Deutsch zu unterrichten, durch Entwicklung der eigenen Sprachkenntnisse
- Schärfung des Bewusstseins für die Kultur im deutschsprachigen Raum
- Kenntnis über die methodisch-didaktische Verwendung kultureller Inhalte im
- Fremdsprachenunterricht
- Begleiteter Besuch kultureller Institutionen in Deutschland und Österreich

ERGEBNISSE:
- Verbesserung der persönlichen Sprachgewandtheit
- Verbesserung des Selbstbewusstseins beim Unterrichten, insbesondere unter dem Aspekt der Kultur
- Besseres Verständnis für die Bedürfnisse und das Verhalten der Schüler im Klassenzimmer
- Neue Ideen, Strategien, Fertigkeiten und Aktivitäten zur Vermittlung kultureller Inhalte im Unterricht
- Erweiterung des kulturellen Horizonts durch Besuche kultureller Institutionen, z.B. Museen

BEISPIELPROGRAMM:
1) TAG 1
- Begrüssung und Bewertung des Sprachniveaus
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Küche und Kochen als Unterrichtsthema / Kunst- und Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum / Rollenspiele im Unterricht / Geschichte im deutschsprachigen Raum
2) TAG 2
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Freier Nachmittag für eigenständiges Lernen
3) TAG 3
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Kochen in der Praxis – traditionelle deutsche Gerichte / Museumsbesuch / Hospitation Schultheater / Besuch im volkskundlichen Museum
4) TAG 4
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Freier Nachmittag für eigenständiges Lernen
5) TAG 5
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Freier Nachmittag für eigenständiges Lernen

*** Samstag und Sonntag: FREIES LERNEN: persönliche Recherche, kulturelle Besuche und Aktivitäten, üben von Sprachkenntnissen

6) TAG 6
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Kochen in der Praxis – traditionelles deutsches Gebäck / Kunstwerke im Deutschunterricht / Rollenspiele im Unterricht / Geschichte im Deutschunterricht – Methodik
7) TAG 7
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Freier Nachmittag für eigenständiges Lernen
8) TAG 8
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Besuch einer Restaurantküche / Kreative Techniken im Deutschunterricht / Theaterbesuch / Besuch im Bauernhofmuseum
9) TAG 9
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Freier Nachmittag für eigenständiges Lernen
10 TAG 10
- Abwechslungsreicher, interaktiver Deutschunterricht, der Inhalte des Kursbuches mit innovativen Spielen und Methoden verbindet
- Freier Nachmittag für eigenständiges Lernen

VORKEHRUNGEN:
a) Unterrichtseinheiten: 25 Einheiten/Woche
b) Einstiegslevel: Mindestniveau CEF B1
c) Vom Kursanbieter offerierte kursinterne Modalitäten:
- Pädagogische Kursmaterialien
- Online Einstufungstest
- Kulturelle Aktivitäten und Ausflüge
- Europass Mobilität

Przykładowe zajęcia dodatkowe:

bilard *, bowling *, cycling *, ice scating *, minigolf *, mountain biking *, mountain hiking *, skiing *, water sports *, waterskiing *

barbecue, city tour/walk, country walk/trekking, cultural events and festivals, film evenings, guided city tours *, hiking tours - wspinaczka górska *, karaoke, museum visits, orientation tour, pub and restaurant evenings, visit to a brewery *, wine tasting *

Isle of Mainau *, Rhine Falls *, Ulm *, St Gallen *, Munich *, Stuttgart *, Konstanz *, Füssen *

* zajęcia dodatkowo płatne

Akredytacje

IALC (International Association of Language Centres)

Uczestnicy kursu

Polish lessons wg Elisabeth
Elisabeth
London (Wielka Brytania)

Gratuluję – świetnie zrealizowanego portalu! Bardzo podoba mi się sposób wprowadzania materiału i to wyłącznie przy użyciu języka polskiego. Na początku myślałam, że bez użycia angielskiego niczego się nie nauczę, ale to faktycznie działa! Oczywiście korzystam z komentarzy gramatycznych po angielsku, ale to raczej dla upewnienia się, czy wszystko dobrze rozumiem. Dialogów, nagrań oraz ćwiczeń opcjonalnych jest tak dużo, iż nie sposób czegoś nie zrozumieć.

more

Do you have any questions? Fill in the form or call: +48 12 352-12-09.